Rollstuhlwaage mit zwei integrierten Auffahrrampen für bequemes Auffahren – mit Medizinzulassung für den professionellen, stationären Einsatz in der medizinischen Diagnostik, optional mit Eichung
Besonders geeignet für das Wiegen von Patienten in Rollstühlen, durch die beidseitig befahrbare Plattform mit niedriger Bauhöhe
Die große Wägeplatte aus Stahl eignet sich ebenfalls ideal zum Wiegen von Patienten im Adipositasbereich
Libelle zum exakten Nivellieren der Waage serienmäßig
Hold-Funktion: Bei unruhig stehenden oder sitzenden Patienten wird über Mittelwertbildung ein stabiler Wägewert ermittelt und „eingefroren“. So bleibt genügend Zeit, sich dem Patienten zu widmen und anschließend in Ruhe den Wägewert abzulesen
Rollstuhlwaage mit praktischem Haltebügel inkl. Stativ zur ergonomisch günstigen Montage des Auswertegeräts. Der Haltebügel bietet dem Patienten ein Plus an Sicherheit beim Befahren oder Betreten der Wägeplattform
Die beiden Auffahrrampen und der Haltebügel können mit nur wenigen Handgriffen z. B. für den Transport bequem eingeklappt werden
BMI-Funktion zur Ermittlung von Untergewicht/Normalgewicht/Übergewicht
Batterie- und Netzbetrieb möglich, Akkubetrieb optional
Feinanzeige: durch Tastendruck kann die Ablesbarkeit [d] für 5 s um 1 Stelle erhöht werden
GLP/ISO-Protokoll, Ausdruck von Wägewert, BMI etc. mit Datum und Uhrzeit. FLP-/GMP-konformes Druckformular in den Sprachen DE, EN, FR, nur in Verbindung mit RS-232 Schnittstellenkabel KERN CFS-A01 und Drucker KERN YKB-01N
Arbeitsschutzhaube im Lieferumfang enthalten
Hinweis: In der EU ist bei Waagen mit Zweckbestimmung als Medizinprodukt die Eichung (Konformitätsbewertung nach NAWI 2014/31/EU) gesetzlich vorgeschrieben, bitte gleich mitbestellen. Hierzu benötigen wir Aufstellungsort und PLZ
EIGENSCHAFTEN
......
: MWA 300K-1PM
Beeilen Sie sich! nur 11 Artikel noch auf Lager.
Technische Daten
Wägebereich [Max]
300 kg
Ablesbarkeit [d]
100 g
Weighing plate dimensions
880 x 840 mm
Use collapsible tabs for more detailed information that will help customers make a purchasing decision.
Ex: Shipping and return policies, size guides, and other common questions.
Paste the label on a flat surface on the package
Make sure that both 1D and 2D barcodes are clearly visible
Ensure that the label is smooth and isn’t creased or wrinkled
Check for any tears, dents, holes or scratches
Pack your product tightly, with the right size packaging
Ensure both barcodes are on a flat surface of the package