KaWe Reflexhammer nach Rossier
elastischer Kunststoffgriff
Ø 50 mm
ca. 24 cm
ca. 68 g
Der Reflexhammer ist ein einfaches Testinstrument zum Testen von Muskel- und Sehnenreflexen sowie Hautreflexen. In Hammerstiel oder Hammerkopf können zusätzliche Instrumente wie Bürsten und Nadeln integriert werden, um neben Reflextests auch Sensibilitätstests durchzuführen.
Reflexhämmer gibt es in einer Vielzahl von Formen, Größen, Farben und Materialien. Neben dem klassischen Edelstahlmodell gibt es Hämmer aus Kunststoff, Kohlefaser oder Titan. In der Pädiatrie werden oft spielzeugähnliche Modelle verwendet, um Reflexhämmern für Kinder das martialische Aussehen zu nehmen. Andere unterscheiden sich durch ihre typische Form.
Die meisten Reflexhämmer haben am Kopf zwei unterschiedlich große Gummieinlagen. Dickere Gummistangen verursachen große Sehnenreflexe in den Streckmuskeln (Patellarsehnenreflex, Knöchelruckreflex und Trizepssehnenreflex). Darüber hinaus eignet sich punktueller Druck zur Auslösung schmerzhafter Reflexe (z. B. radialer Periostreflex). Der kleinere Gummistab wird für die Beugesehnen (z. B. Bizepssehnenreflex) verwendet. Hautreflexe werden durch spitze Metallspitzen am Hammerstiel verursacht.
KaWe Reflexhammer nach Rossier
elastischer Kunststoffgriff
Ø 50 mm
ca. 24 cm
ca. 68 g
KaWe Reflexhammer nach Rossier
elastischer Kunststoffgriff
Ø 50 mm
ca. 35 cm
ca. 71 g
Neurologischer Reflexhammer nach Buck
KaWe neurologischer Reflexhammer nach Buck
KaWe Reflexhammer nach Trömner
KaWe Reflexhammer nach Trömner