Typische Anwendungen DR6000-T
Die Modelle sind die ideale Lösung für die Pharma-, Chemie-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Aromen-, Duft- und ätherische Öl-, Petrochemie-, Metallverarbeitungs- und Automobilindustrie sowie Krankenhäuser, Apotheken und Prüfungsbüros.
- Charakterisierungstests in Forschung und Entwicklung
- Identitätsprüfung, Reinheitskontrolle und Konzentrationsbestimmung von Rohstoffen, Halbzeugen und Endprodukten
- Verfolgung chemischer Prozesse während der Produktion
- Stabilitätstest
- Bestimmung der Zuckerkonzentration in Halbzeugen und Endprodukten
- Bestimmung des Feststoffgehalts in Lösungen
- Bestimmung der Reinheit in Kombination mit einem Polarimeter
- Überwachung der Produktion von Halbzeugen und Endprodukten
- Routineanalyse mit hohem Probendurchsatz
- Bestimmung der Zuckerkonzentration in Säften und alkoholfreien Getränken
- Bestimmung des Alkohol- oder Extraktgehalts in Bier, Gewürzen, Wein oder Spirituosen
- Abwasserprüfung
- Inspektion eingehender und ausgehender Waren
- Arzneimittel auf Arzneibücher prüfen
- Analyse von Körpersekreten
- Prüfung der Einhaltung nationaler und internationaler Normen
Alle Proben sind messbar
Von hell bis dunkel, von basisch bis sauer, von niedrig bis hochviskos - für unsere Refraktometer sind fast alle Proben messbar. Eine hochwertige Optik, intelligente Auswertungslogarithmen und eine leistungsstarke LED ermöglichen die Messung besonders anspruchsvoller Proben. Dazu gehören z. Zum Beispiel inhomogene Proben wie Fruchtfleischsäfte, die Fruchtfleisch enthalten, undurchsichtige Proben wie Schweröle oder Emulsionen, die in Kosmetika üblich sind. Aggressive Säuren und Basen können leicht mit einer chemikalienbeständigen Edelstahl-Messschale und einem Saphirprisma gemessen werden.
Um die vorhandene Probenvielfalt und das breite Anwendungsspektrum zu bedienen, bieten wir eine breite Palette verschiedener Refraktometer an. Für die Auswahl des geeigneten Refraktometers ist es hilfreich, den erforderlichen Messbereich zu definieren.
In der folgenden Tabelle haben wir eine Übersicht typischer Proben unserer Kunden zusammengestellt und nach Brechungsindex sortiert. Die meisten Proben wurden bei Standardmessbedingungen (20 ° C, λ = 589 nm) gemessen, Abweichungen sind angegeben. Die angegebenen Maße sind keine Spezifikationen.
Konformität mit nationalen und internationalen Standards
Refraktometer werden ebenfalls gemäß den Normen entwickelt und verwendet. Refraktometrische Standards regeln unter dem Aspekt „Best Practice“ die Umgebungsbedingungen und die Probenvorbereitung sowie die Messtoleranzen, Eigenschaften und Geräteeigenschaften eines Geräts oder Zertifikate von Kalibrierungsgeräten und Prüfgeräten. Wer Refraktometer nach normativen Vorgaben verwendet, kann garantieren, dass die Messungen korrekt sind und nach reproduzierbaren Verfahren funktionieren.
Um Ihnen die Auswahl des richtigen Refraktometers für Ihre Anwendung zu erleichtern, finden Sie zum kostenlosen Download eine Übersicht aller uns bekannten Standards und Richtlinien, auf die sich die Refraktometrie bezieht.
Modellspezifikationen DR6000-T
WAAGE | Brechungsindex (nD) Konzentration von Saccharose, Glucose, Fructose und Invertzucker [%Brix], Benutzerdefinierte |
MESSBEREICH | nD 1.3200–1.5800 0–95% Brix |
MESSGENAUIGKEIT | nD ± 0,0001 ± 0,1% Brix |
AUFLÖSUNG | nD 0,0001 0,1% Brix |
MESSZEITRAUM | ca. 4 s |
MESSPRISMUS | Saphir |
LICHTQUELLE | LED |
WELLENLÄNGE | 589 nm |
TEMPERATURDATEN | |
TEMPERATURKONTROLLE | Mit integrierter Peltier-Temperaturregelung |
TEMP. STEUERBEREICH | 10–80 ° C. |
GENAUIGKEIT DER TEMP. STEUERUNG | ± 0,1 ° C. |
TEMPERATURKOMPENSATION | Kann aktiviert werden (ICUMSA oder frei definierbar) |
TEMPERATUR MESSUNG | Mit integriertem Temperatursensor Pt100 |
TEMPERATURMESSBEREICH | 10–80 ° C. |
TEMP. MESSGENAUIGKEIT | ± 0,1 ° C. |
TEMP. MESSBEHEBUNG | 0,1 ° C. |