KRÜSS ist ein führender Hersteller von hochpräzisen Labor- und Analysegeräten
KRÜSS ist ein führender Hersteller von hochpräzisen Labor- und Analysegeräten. Seit mehr als 200 Jahren entwickeln und fertigen wir in Deutschland innovative Produktlösungen zur Qualitätskontrolle von Rohstoffen, Halbzeugen und Endprodukten.
Im Rahmen der Qualitätssicherung, der wir uns verpflichtet fühlen, liefern unsere Messgeräte wichtige Kennzahlen, mit denen Produktqualität und Produktsicherheit überwacht und gewährleistet werden können.
Refraktometer, Polarimeter, Dichtemessgeräte, Flammenphotometer, Schmelzpunktmessgeräte, Gasanalysatoren oder Mikroskope - unsere Instrumente erfüllen höchste Ansprüche an Genauigkeit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Wir haben auch eine breite Palette von Messgeräten für die professionelle Gemmologie.
Das KRÜSS DR301-95 ist sowohl ein hochwertiges mobiles Handgerät als auch ein einfaches digitales Tischgerät. Es kann neben dem Brechungsindex und Zuckergehalt zusätzlich den Salzgehalt (%) (NaCl) messen. Auf Anfrage kann das DR301-95 mit zwei weiteren beliebigen Skalen gefertigt werden. Es besitzt eine Menüsteuerung, über die ist für jede Skala die automatische Temperaturkompensation – gegenüber Saccharose – zuschaltbar ist. Für die Überwachung von Grenzwerten in Produktionsprozessen ist die Einrichtung einer Alarmoption möglich. Mit dem mitgelieferten Netzteil wird das DR301-95 zum kleinen Laborrefraktometer. Das DR301-95 wird eingesetzt in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in Apotheken, Laboren und Untersuchungsämtern
Messbereich: nD 1,3330–1,5318 und 0–95%Brix
Hohe Messgenauigkeit: nD ±0,00015 und ±0,1 %Brix
Auch zur Bestimmung des Salzgehalts (%) einsetzbar
Reproduzierbare Messergebnisse
Optional aktivierbare automatische Temperaturkompensation für alle Skalen
Das DR201-95 ist ein kompaktes, mobiles und spritzwassergeschütztes digitales Handrefraktometer. Es dient zur Messung des Brechungsindexes (nD) und des Zuckergehalts in % (%Brix) von flüssigen und viskosen Proben. Dank der automatischen Temperaturkompensation für die Brix-Skala kann auch unter wechselnden Umgebungsbedingungen ein reproduzierbares Messergebnis erreicht werden. Die automatische Temperaturkompensation für die Brix-Skala unterstützt den Anwender bei Messungen von zuckerhaltigen Getränken und Süßwaren. Das Gerät ist spritzwassergeschützt und erfüllt den IP64 Standard. Das DR201-95 wird eingesetzt in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in Apotheken, Laboren und Untersuchungsämtern sowie in Forschung und Lehre.
Messbereich: nD 1,3330–1,5318 und 0–95%Brix
Mobile automatische Messung auf Knopfdruck
Hohe Messgenauigkeit: nD ±0,0003 und ±0,2 %Brix
Reproduzierbare Messergebnisse, die nicht von der Interpretation des Anwenders abhängig sind.
KRÜSS DR101-60 ist ein kompaktes, mobiles und spritzwassergeschütztes digitales Handrefraktometer. Dank der automatischen Temperaturkompensation für die Brix-Skala kann auch unter wechselnden Umgebungsbedingungen ein reproduzierbares Messergebnis erreicht werden. Als wasserdichtes Gerät erfüllt das DR101-60 den IP65 Standard und kann unter fließendem Wasser gereinigt werden. Das DR101-60 wird eingesetzt in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in Apotheken, Laboren und Untersuchungsämtern sowie in Forschung und Lehre.
Messbereich: nD 1,3330–1,4419 und 0–60%Brix
Mobile automatische Messung auf Knopfdruck
Reproduzierbare Messergebnisse, die nicht von der Interpretation des Anwenders abhängig sind.
Das KRÜSS AR4 ist ein klassisches Abbe-Refraktometer. Die Skalen lassen sich manuell per Triebknopf einstellen und der Brechungsindex sowie die Brix- Werte werden mittels eines Okulars abgelesen. Die Temperatur wird mit dem integrierten digitalen Thermometer ermittelt und auf dem LCD angezeigt. Zur Temperierung kann das AR4 Refraktometer mit einem Umwälzthermostat verbunden werden. Dieses Gerät ist in einem weiten Anwendungsbereich einsetzbar: bei der Identitätsprüfung, Reinheitskontrolle und Konzentrationsbestimmung von Rohstoffen, Zwischen- und Endprodukten oder bei der Bestimmung der Zuckerkonzentration sowie zur Wareneingangs- und Warenausgangskontrolle.
Basisfunktionen
Messung flüssiger und viskoser Proben, unabhängig von deren Viskosität
Messung von Folien möglich und von festen Proben, die mindestens eine glatte Seite aufweisen
Großer Messbereich von nD 1,3000–1,7200 und 0–95 %Brix
Ablesung der Messwerte über ein Okular
Integriertes Thermometer
Schlauchanschlüsse zum Temperieren mit einem Umwälzthermostat
KRÜSS AR2008 ist ein Abbe-Refraktometer, bei dem die Probe zwischen ein Mess- und Beleuchtungsprisma gegeben wird. Dabei kann das Gerät den Brechungsindex oder Brix-Wert messen und den Messwert zusammen mit der Temperatur auf dem LCD-Display anzeigen. Mittels der seriellen Schnittstelle lassen sich die Messwerte, Datum und Uhrzeit direkt auf einen PC übertragen oder drucken. Diese Geräte sind in einem weiten Anwendungsbereich einsetzbar: z. B. in der chemischen, Petro-, Öl- und Fettindustrie, Lebensmittelindustrie, im pharmazeutischen Umfeld sowie Forschung & Lehre.
Messung flüssiger und viskoser Proben, unabhängig von deren Viskosität
Messung von Folien möglich und von festen Proben, die mindestens eine glatte Seite aufweisen
Großer Messbereich von nD 1,3000–1,7200 und 0–95 %Brix
Digitale Darstellung der Messdaten
Integriertes Thermometer
Schlauchanschlüsse zum Temperieren mit einem Umwälzthermostat
Automatische Temperaturkompensation für die Brix-Skala optional zuschaltbar
Robustes Gehäuse und einfache Handhabung
Serielle Schnittstellen zur Koppelung mit PC oder Drucker (RS-232, RS-422)
Der Umwälzthermostat PT31 hat eine funktionale und leistungsfähige Ausstattung. Das 1,5 kg leichte Geräte eignet sich perfekt, wenn ein Temperaturbereich auf gleichbleibendem Niveau gefordert ist. Die bewährte Peltier-Technologie bietet prozesssichere Temperierung im Bereich von 8 °C bis 35 °C. Die Temperiergenauigkeit liegt bei ±0,2 °C.
Die robuste Verriegelung des PT31 schafft eine stabile Verbindung und sichert eine konstante Temperierung des Mediums. Das kompakte und stabile Design beansprucht wenig Raum und ermöglicht eine variable Platzierung in der Laboreinrichtung.
Ihre Vorteile
Temperierung mittels Peltier-Technologie
Temperaturbereich von 8 °C bis 35 °C
Temperaturgenauigkeit von ±0,2 °C
Platzsparendes, stabiles Design
Geeignet für Betrieb mit nicht brennbaren Flüssigkeiten (Wasser oder Wasser/Glykol-Gemisch)